Sportcheck Basel-Stadt
Motorische Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung im Kindesalter
Der Sportcheck ist ein seit 2014 durchgeführtes Monitoringprojekt zur Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung bei Primarschulkindern im Kanton Basel-Stadt. Ziel ist es, Entwicklungen im Bereich Bewegung und Gesundheit frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Jährlich werden rund 3000 Kinder aus den 1. und 5. Primarklassen im regulären Sportunterricht getestet. Die Testbatterie umfasst standardisierte Messungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Gleichgewicht sowie bioelektrische Impedanzanalysen zur Bestimmung von Körperfettanteil, Gewicht und Grösse.
Der Sportcheck liefert sowohl Querschnittsdaten als auch Längsschnittdaten auf Populationsebene. Langfristige Daten zeigen einen Rückgang in zentralen motorischen Fähigkeiten sowie einen Anstieg von Übergewicht und Adipositas im Verlauf der Primarschulzeit. Die Ergebnisse dienen nicht nur der wissenschaftlichen Analyse, sondern bilden die Grundlage für evidenzbasierte Fördermassnahmen im schulischen und ausserschulischen Bereich – etwa durch individuelle Empfehlungen für den freiwilligen Schulsport oder gezielte Anschlussprogramme wie now! – Bring Bewegung in dein Leben. Die aktuellen Ergebnisse sowie weiterführende Informationen zum Sportcheck sind auf der Homepage des Sportamt Basel-Stadt zu finden.
Die Kombination aus Datenerhebung, wissenschaftlicher Begleitung und direkter Umsetzung in Bewegungsförderungsstrategien macht den Sportcheck zu einem wichtigen Projekt im Bereich Public Health und schulischer Prävention und wird durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Sportamt Basel-Stadt ermöglicht.