DECADE

Gesund herandwachsen durch körperliche Aktivität in der Kindheit

Ein aktives Heranwachsen im Kindesalter legt den Grundstein für ein gesundes Leben – sei es im Alltag, im Vereinssport oder auf dem Weg zum Spitzensport. In Zeiten zunehmender Bewegungsarmut und gesundheitlicher Probleme, gleichzeitig aber auch sportlicher Frühspezialisierung im Kindes- und Jugendalter, ist es entscheidend, die körperliche Entwicklung junger Menschen besser zu verstehen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – doch warum und wie sie sich unterscheiden, wissen wir nur unzureichend. Unsere Längsschnitt-Studie untersucht, was eine gesunde körperliche Entwicklung über die Pubertät ausmacht und was dies für das Training von Kindern und Jugendlichen bedeutet. Wir begleiten über 100 Kinder von der Kindheit bis Ende Pubertät (1 Dekade) und erfassen deren physische Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Unser Ziel ist es, das Verständnis über die gesunde körperliche Entwicklung im Kindesalter entscheidend zu verbessern, um zielgerichtete Präventionsstrategien für eine gesunde Entwicklung zukünftiger Generationen zu ermöglichen.

Ziele des Projekts

  1. Langfristige Beobachtung der körperlichen Entwicklung (Muskelstruktur und -funktion, Knochendichte, Kraft, Ausdauer, Haltung, Beinachsen, Bewegungsverhalten) bei 100 gesunden Kindern (7-10 Jahre) über 10 Jahre hinweg.
  2. Analyse des Einflusses von körperlicher Aktivität, verschiedenen Sportarten, und Lebensstil auf die Entwicklung von Muskelkraft, Ausdauer, Haltung und Beinachsenstabilität.

Früherkennung von Risikofaktoren wie Haltungsdefiziten oder ungenügender muskulärer Entwicklung zur gezielten Prävention von späteren Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Knieverletzungen.

Mitwirkende aus dem MoBi.Lab Team

Romina Ledergerber

Romina Ledergerber

Ralf Roth

Ralf Roth

Oliver Faude

Oliver Faude